Hirsch/Rotwild - Keule mit- oder ohne Knochen
Hirschkeule oder auch Rotwildkeule genannt
Hirschkeule mit- oder ohne Knochen ist ein Klassiker unter den Wildkeulen. Diese Keule stammt aus heimischer Jagd aus der Vulkaneifel/West-Deutschland.
Hirschkeule mit- oder ohne Knochen ist für Gourmets vielseitig einsetzbar. Sie können diesen im Ganzen braten, schmoren oder bei Niedrigtemperatur im Ofen/Grill garen. Die Teilstücke eignen sich besonders gut zum Braten. Die Ober- und Unterschale können auch zu Filet/Steaks zerlegt und zubereitet werden.
Was ist eigentlich Rotwild?
Rotwild bildet die größte Gruppe des Wildbestandes der Eifel. Es ernährt sich von nahrhaften Feld- und Waldfrüchte, Kräutern, Gräsern und Knospen. In den besten Küchen bleibt es eine Spezialität, da es nicht flächendeckend vorkommt. Das Fleisch vom Hirschfilet hat eine dunkle, rotbraune Färbung und ist absolut mager. Das Fleisch der Jungtiere/Kälber, gilt als absolute Delikatesse und wird in den besten Küchen sehr hoch geschätzt.
Kochempfehlungen für Hirschkeule:
Rehkeule im Ofen zubereiten - Omas Rezept
CALLEkocht: Rehkeule einlegen, zubereiten und im Ofen schmoren nach Omas Rezept. Die Rehkeule einlegen, anbraten und schmoren ist wirklich einfach. Aus dem Schmorfond ziehen wir eine gute braune Soße. Auch Soße selber machen ist einfach und wird hier gezeigt. Schmorgerichte vom Wild.
Veröffentlicht in YouTube am 17.12.2018
Falls Sie weitere Informationen zu unseren Produkten benötigen, können Sie uns gerne unter der Tel.-Nr.: +41 (0) 79 406 99 99 anrufen oder unser Kontaktformular nutzen. Hier geht's weiter zum Kontaktformular...